Fountain

Steipiuzli

@steipiuzli
@steipiuzli
boosted
5,000 sats
24 Nov
tolles Format als Ergänzung zu den Episoden; perfekt um einige Zeit später den Inhalt wieder aufzufrischen, vielen Dank 😘
EPISODE
KOMPAKT #2: Bitcoin vs Immobilien - Pros und Cons
In dieser Folge sprechen wir mit Leon Wankum über Bitcoin und Immobilien. Dabei schauen wir uns zunächst an, welchen Wert Immobilien haben und weshalb der Immobilienpreis aktuell höher ist, als er sein dürfe. Im Anschluss sprechen wir über die Vorteile Bitcoins gegenüber klassischen Immobilien und gehen der Frage nach, ob Bitcoin möglicherweise auch als digitale Immobilie zu betrachten ist. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: ⁠bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/⁠   🔗 LINKS- ⁠Leons Newsletter⁠- ⁠Leons Homepage⁠- ⁠Leon auf Twitter⁠- Leon auf Nostr: npub1v5k43t905yz6lpr4crlgq2d99e7ahsehk27eex9mz7s3rhzvmesqum8rd9 Wohnimmobilien in den USA Wohnimmobilien in den USA inflationsbereinigt Folge 170 mit Leon Wankum Folge 160 mit Jonas und Manuel   📋 INHALT   🎙 BITCOIN VERSTEHEN- ⁠Homepage⁠- ⁠Twitter⁠- ⁠Instagram⁠- ⁠YouTube⁠- ⁠Unterstützen⁠   🚀 SPONSOREN- ⁠BitBox⁠: Mit dem Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 5% Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition.- ⁠Relai⁠: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 0,5% Rabatt auf die Gebühren bei euren Bitcoin-Käufen.   🎵MUSIK"No? Yeah!" by ⁠LiQWYD⁠Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0⁠Download / Stream
22 Nov • 15m 19s
@steipiuzli
boosted
5,000 sats
24 Nov
Ijoma🧡 immer eine Bereicherung, bitte mehr davon
EPISODE
El Salvador - Sonderfolge mit Ijoma Mangold & Rahim Taghizadegan - Rückblick auf die Delegationsreise 2023
Zum dritten Mal durfte eine deutsche Bitcoin-Delegation in das Land El Salvador reisen, um einige Eindrücke der dortigen Entwicklungen zu gewinnen. Blocktrainer-Podcaster "Phil" war zusammen mit Ijoma Mangold und Rahim Taghizadegan Teil dieser Delegation. Gemeinsam lassen sie die Reise Revue passieren. Shownotes:   Rahim Taghizadegan: Twitter/X: @scholarium_at Nostr: npub1jqdsh6ls92m688jd44p7l8cvldh3cxaxxwu0hemvgy945qnaff4sejmefv Web: scholarium.at   Ijoma Mangold: Twitter/X: @IjomaMangold   DerPhiL: Twitter/X: @DerPhilBert_1 Telegram: @DerPhiL_1 Nostr: npub1cveqgafqvspxh7wq7rlxwvx0ks373px4jcd56gsq594w7c5ld72qr8nzr0 v4v/support: derphil_1@ln.tips   Vielen Dank --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/blocktrainer/message
21 Nov • 59m
@steipiuzli
boosted
5,000 sats
22 Nov
wichtiges Thema 👌🏻
EPISODE
151. Parker Lewis: Die "Jemand wird der Nächste sein"-Logik
von Parker Lewis – Originaltitel: «Bitcoin Payments: ‹Someone-Is-Going-Next› Logic« Warum sich jedes Unternehmen für den Empfang von Bitcoin-Zahlungen entscheiden wird. Die „Irgendjemand-wird der nächste sein“-Logik: Wenn nicht Du, wer dann? (Parker Lewis) Nach der ein wenig pessimistisch angehauchten Nachbesprechung zur Jubiläumsfolge #150 über Totalitarismus und mögliche Entwicklungen nach der Einführung von Bitcoin Spot-ETF’s nun wieder mal Stoff für die Bullen unter uns: es geht um nichts weniger als die vollmundige Behauptung, dass sich früher oder später jeder, insbesondere aber Unternehmen, dafür entscheiden wird, Bitcoin-Zahlungen anzubieten. Die zahlreichen im Text und der Nachbesprechung erwähnten weiterführenden Infos und Vorlesungen findest Du wie immer auf unserer Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/naechster-logik Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf YouTube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
21 Nov • 42m
@steipiuzli
boosted
5,000 sats
8 Nov
ich habe kein Wort verstanden 🙈 danke trotzdem, dass du dich da durchgekämpft hast. Freue mich auf die Jubiläumsfolge
EPISODE
149. Anthony Towns - Das 'B' in BTC beleben: Gedanken zur Skalierung von Bitcoin
von Anthony Towns – Originaltitel: «Putting The B in BTC« «Der Spielraum ist nicht unbegrenzt – es ist zu erwarten, dass sich dies in Form von Gebührendruck, Verarbeitungs-Rückständen und einer geringeren Fähigkeit zur raschen Auflösung von Transaktionsstürmen äußern wird. Und das wiederum wird es für Leute mit kleinen Stacks schwierig und teuer machen, diese weiterhin auf der Haupt-Chain selbst zu verwahren. An diesem Punkt bedeutet die Gewinnung neuer kapitalkräftiger Nutzer, dass bestehende Nutzer mit geringerer Kapitalkraft verdrängt werden.» Anthony Towns Bitcoin erfuhr während der letzten Monate eine intensive Debatte rund um die Skalierung, z.T. ausgelöst durch den Hype rund um Ordinals: Welche Ansätze und Lösungen benötigt es, um womöglich Milliarden von Menschen die praktische Nutzung von Bitcoin zu ermöglichen? Bisherige Ansätze wie z.B. das Lightning Network haben hohes Potenzial, aber sie alleine reichen wohl nicht aus… Anthony Towns, Autor des von mir gelesenen und für Euch übersetzten Artikels, betreibt einen hervorragenden Blog zu diesem Thema, und teilt in diesem Beitrag seine aktuellen Überlegungen und Vorschläge. Eine halbe Stunde kritischer «Nabelschau», Elemente davon werden Euch helfen, meine Gedanken in der nächsten – etwas kritisch angehauchten – Vorlesung #150 besser nachzuvollziehen, in der es (wohl punktgenau zum schwitzend antizipierten Termin einer möglichen Spot-ETF-Genehmigung) um zu erwartende Machtkämpfe rund um Bitcoin gehen wird… Die zahlreichen, im Artikel erwähnten weiterführenden Verweise findest Du wie immer auf unserer Seite zu dieser Vorlesung verlinkt: https://www.BitcoinAudible.DE/btc-skalierung Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf Youtube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen. Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
4 Nov • 43m
@steipiuzli
boosted
2,500 sats
22 Oct
wichtiges Thema, super erklärt.
EPISODE
Nodesignal-Talk - E144 - Manage deine UTXO’s!
In der heutigen Folge sprechen Thorsten und Chris über das Thema UTXO Management und welche Implikationen das Thema aktuell und in der Zukunft haben kann. Von und mit Thorsten und Chris. Hier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️ tip@tip.nodesignal.space Wenn euch unsere Arbeit gefällt, könnt ihr unsere Folgen auch auf Podcasting 2.0 Plattformen, wie Breez, Fountain oder Castamatic hören und uns so eine kleine Aufmerksamkeit da lassen. Danke an alle, die die Bitcoin Community mit ihren Spenden unterstützen! Mit diesen Spenden wird unter anderem unser Bounty Programm verwirklicht, in dem ihr euch für die Mitarbeit an einem Projekt eine Belohnung sichern könnt. -------------- Blockzeit: 811744 Aufhänger der Folge: Wicked on Twitter Münzweg - Münzweg #112 Wie geil ist Bitcoin? Calculation of Bitcoin Transaction Fees Explained Nodesignal Buchclub - Bitcoin begreifen Nodesignal-Talk – E141 – Security Model Folge über CoinJoin TX von Luke Dashjr mit 1 BTC Timestamps: (00:00:00) Intro (00:00:21) Vorgeplänkel (00:02:20) Einführung ins Thema (00:07:03) Was ist UTXO Management? (00:12:21) Wie berechnet man TX Gebühren? (00:27:02) Einfluss eines High Fee Marktes? (00:33:10) Welche Lösungsansätze gibt es? (00:41:29) Was ist die richtige UTXO Größe? (00:46:51) Zusammenfassung (00:54:47) Verabschiedung und Outro -------------- Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts. Folgt uns auch gerne bei Twitter.
14 Oct • 56m
@steipiuzli
boosted
5,000 sats
3 Sep
herzlichen Dank für diese kreative und spannende Folge, absolut praxistaugliche Aussagen und Denkanstösse. Und weiterhin gute Besserung an Jonas 🍀
EPISODE
Episode 173 - Bitcoin in 3 Minuten erklären?
In dieser Folge sprechen wir über die Alltagsherausforderungen eines Bitcoiners, Bitcoin in wenigen Sätzen erklären zu müssen bzw. zu dürfen. Jeder von uns kennt Situationen, in denen man bei der Arbeit zwischen zwei Meetings oder bei privaten Feiern kurz nach dem Hauptgang zu Bitcoin befragt wird. Die Schwierigkeit besteht dann darin das Gegenüber mit dem richtigen Maß an Informationen nicht zu erschlagen. Gleichzeitig sollte man aber auch nicht die Chance vertun und den Gesprächspartner nicht mit für ihn uninteressanten Informationen langweilen. Man muss also irgendwie den richtigen Gang des Kaninchenbaus erwischen. Erschwerend kommt hinzu, dass man vom Fragensteller meistens nur zwei bis drei Minuten eingeräumt bekommt, um vermeintlich einfache Fragen à la „Was ist denn Bitcoin eigentlich?“ oder „Kann man nicht einfach den Stecker ziehen?“ zu beantworten. Diese Folge versucht zum einen, euch kurze Antworten auf schwierige Fragen an die Hand zu geben. Zum anderen soll sie auch Einblicke in die Gedankenwelt eines Bitcoiners geben und so den Fragenden zumindest einen kleinen Einblick dahingehend verschaffen, was in unseren Köpfen vorgeht. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/   🔗 LINKS- Folge 134: Hilft Bitcoin bei der Energiewende? - Folge 144: How to gently orange pill? - Folge 168: Bitcoin-Mining und grüne Energie. - KPMG Bericht - Erste nationale Risikoanalyse des Bundesministeriums für Finanzen von 2019 - FAZ Bericht   📋 INHALT   🎙 BITCOIN VERSTEHEN- Homepage- Twitter- Instagram- YouTube- Unterstützen   🚀 SPONSOREN- BitBox: Mit dem Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 5% Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition.- Relai: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 0,5% Rabatt auf die Gebühren bei euren Bitcoin-Käufen.   🎵MUSIK"No? Yeah!" by LiQWYDCreative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0Download / Stream
3 Sep • 27m 51s
@steipiuzli
boosted
5,000 sats
27 Aug
tolles Thema, von Volker (wie immer!) kompetent, sympathisch und in einfachen Worten erklärt. Podcasts mit Volker sind immer ein Genuss, herzlichen Dank, dass ihr ihn eingeladen habt. Grüsse von Steinpilzchen
EPISODE
Nodesignal-Talk - E137 - Running a node is not enough
In der heutigen Folge sprechen Chris und Calso mit Volker über deine Node und gehen der Frage nach, wie man ein selbstsouveräner ökonomischer Teilnehmer im Bitcoin-Netzwerk wird. Von und mit Chris, Calso und Volker. Hier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️ tip@tip.nodesignal.space Wenn euch unsere Arbeit gefällt, könnt ihr unsere Folgen auch auf Podcasting 2.0 Plattformen, wie Breez, Fountain oder Castamatic hören und uns so eine kleine Aufmerksamkeit da lassen. Danke an alle, die die Bitcoin Community mit ihren Spenden unterstützen! Mit diesen Spenden wird unter anderem unser Bounty Programm verwirklicht, in dem ihr euch für die Mitarbeit an einem Projekt eine Belohnung sichern könnt. -------------- Blockzeit: 802525 Nodesignal Buchclub - E04 - Bitcoin begreifen: Wallets Bitcoin Bibliothek 04b - Das Whitepaper -------------- Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts. Folgt uns auch gerne bei Twitter.
26 Aug • 1hr 8m
@steipiuzli
boosted
10,000 sats
14 Aug
wow, selten so klare, genaue, schnörkellose und auf den Punkt gebrachte Aussagen gehört wie hier von Leon. Direkt, sachlich, hochkompetent. Vielen Dank, dass ihr diesen spannenden Gast eingeladen habt, ich habe viel aus dieser Folge rausnehmen können
EPISODE
Episode 170 - Bitcoin: Die Immobilie 2.0? Mit Leon Wankum
In dieser Folge sprechen wir mit Leon Wankum über Bitcoin und Immobilien. Dabei schauen wir uns zunächst an, welchen Wert Immobilien haben und weshalb der Immobilienpreis aktuell höher ist, als er sein dürfe. Im Anschluss sprechen wir über die Vorteile Bitcoins gegenüber klassischen Immobilien und gehen der Frage nach, ob Bitcoin möglicherweise auch als digitale Immobilie zu betrachten ist. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/   🔗 LINKS- Leons Newsletter: Leonawankum.substack.com - Leons Homepage: Asystemofrules - Twitter: @leonwankum- Nostr: npub1v5k43t905yz6lpr4crlgq2d99e7ahsehk27eex9mz7s3rhzvmesqum8rd9   📋 INHALT   🎙 BITCOIN VERSTEHEN- Homepage- Twitter- Instagram- YouTube- Unterstützen   🚀 SPONSOREN- BitBox: Mit dem Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 5% Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition.- Relai: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 0,5% Rabatt auf die Gebühren bei euren Bitcoin-Käufen.   🎵MUSIK"No? Yeah!" by LiQWYDCreative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0Download / Stream
13 Aug • 50m
@steipiuzli
boosted
10,000 sats
6 Aug
ganz tolle Folge
EPISODE
128. Dan Held - Die Verteilung von Bitcoin war fair
von Dan Held – Originaltitel: «Bitcoins distribution was fair« «Im Gegensatz zu allen anderen Gründern in der Geschichte hat Satoshi nie ‹ausgecasht›.» (Dan Held) Altcoin-Bewerbende lieben es, Bitcoin und ihren aktuell bevorzugten «Pump & Dump»-Coin auf eine Ebene zu stellen. Dabei unterscheidet sich Bitcoin von seinen Nachfolgern auf einer Vielzahl von Ebenen: Eine ganz wichtige davon ist die der von Beginn an fairen Verteilung. Und dieser Trend hat weiter angehalten: Bitcoin ist vermutlich das Geld auf der Welt mit der fairsten Verteilung überhaupt (dem geringsten Gini-Koeffizienten). Was es aber genau mit diesem Anspruch auf faire Verteilung auf sich hat, erklärt die heutige Vorlesung. Die im Text und der Nachbesprechung erwähnten Referenzen findet Ihr wie immer auf unserer Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/verteilung Vergesst nicht, unsere Vorlesungen all jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren: helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ [andere Optionen] oder mittels Podcast 2.0-Apps wie Breez, Fountain oder Castamatic senden. Danke! Erwerbe Bitcoin möglichst KYC-frei: auf HodlHodl.com reduziert eine Anmeldung über unseren Link die Spesen für Deinen ersten Kauf.
6 Aug • 37m
@steipiuzli
boosted
100 sats
2 Aug
deine Angriffe sind z.T. echt unter der Gürtellinie. Schade. Mich nervt solch respektloses Maxi-Gehabe, das sollte niemand nötig haben. P. Sanders hat allerdings sehr souverän reagjert, bravo dafür. Ansonsten gibt diese Folge ein sehr trübes Bild ab, schade echt. Für eine Sache einzustehen, top, andere für ihre z.T. abweichenden Ansichten so anzugehen: geht gar nicht.
EPISODE
Münzgasse #21 Was taugt Bitcoin als Zahlungsmittel? (mit Prof. Dr. Philipp Sandner)
In der 21. 'Münzgasse' begrüßen wir Prof. Dr. Philipp Sandner von der Frankfurt School of Finance and Management bei uns. Gemeinsam mit Philipp sprechen wir über seinen Gastauftritt beim Podcast bto - beyond the obvious und diskutieren mit ihm die These, das Bitcoin noch nicht als Zahlungsmittel taugt.  Münzgasse - der Bitcoin-Podcast abseits des Münzweges Wege führen nicht immer geradeaus. Das ist auch bei unserem Münzweg so. Während unserer Reise haben wir einen kleinen, schmalen Abzweig entdeckt - die Münzgasse. In dieser Gasse sind uns viele neue und spannende Menschen begegnet, die jede Menge Wissen rund um das Thema Bitcoin auf Lager haben. Also dachten wir uns, genau diese Menschen müssen wir zu Wort kommen lassen. So wurde unser neues Format die "Münzgasse" geboren.  Value4Value: muenzweg21@getalby.com⚡️ Werbung: Mit dem Code "MUENZWEG" erhaltet ihr 5% Rabatt beim Kauf eurer Bitbox. Mit dem Code "Münzweg" erhaltet ihr 5% Rabatt auf eure Ticketbuchung für die BTC23 in Innsbruck. Links zur aktuellen Folge: Mehr zu Prof. Dr. Philipp Sandner  Münzweg bei Twitter Marcus bei Twitter Telegram Gruppe "Münzweg Family"
1 Aug • 1hr 0m
@steipiuzli
boosted
5,000 sats
1 Aug
das Thema Ordinals geht mir so auf den Sack! Haben wir das gewollt? Nein! Dass dieser Dummheit mit einem Update versehentlich die Tür geöffnet wurde, war ein Versehen. Mich nervt so brutal, dass die Maxis dieses "Missgeschick" nun krampfhaft schönreden wollen. Einfach dazu stehen, dass da was extrem dumm gelaufen ist und nicht nachträglich die Vorzüge von etwas herausstreichen, was vor dem Update kein Thema war und niemals eine Mehrheit gefunden hätte.
EPISODE
099. Daniel Jungen - Ordinals: Die neue Welt der Bitcoin NFTs
von Daniel Jungen “Andere Bitcoiner wiederum haben die hauseigenen NFTs mit großer Begeisterung aufgenommen. Insbesondere die Tatsache, dass “reine NFTs” erstellt werden können — also NFTs bei denen alle Metadaten auf der Blockchain gespeichert werden — ist von großer Bedeutung.” Daniel Jungen Wer noch nicht von “Bitcoin Ordinals” oder “Stamps” gehört hat, sich aber einen ersten Eindruck verschaffen möchte, worum es bei diesem aktuellen Hype, gleichzeitig aber auch intensiven Diskussionsthema im Bitcoin-Space geht, ist mit der heutigen Folge richtig dran. Daniel Jungen, Autor der sehr gut gelungenen Einführung in Bitcoin “Bitcoin in 10 Minuten” des Schweizer Bitcoin-Unternehmens Relai hat einen weiteren guten Einstiegs-Artikel zu genau diesem Thema verfasst. Weiterführende Artikel und im Text und der Nachbesprechung erwähnte Verweise: Ordinals.com – Website von Casey Rodarmor mit zahlreichen weiterführenden Informationen Sparrow Wallet Gwern – “Bitcoin ist schlechter ist besser” (Ep.#096) Jameson Lopp – “Sollten wir uns Sorgen über die Bitcoin-Ossifizierung machen?” (Ep.#094) Beautyon – “Bitcoin und Software-Zuverlässigkeit” (Ep.#092) Niko Jilch – “Nein, wir werden nicht “alles tokenisieren” (Ep.#027) Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode! Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden. Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
10 Apr • 37m
@steipiuzli
boosted
10,000 sats
29 Jul
Ich mag es, wenn sich ein Artikel auf ein klar eingegrenztes Thema fokussiert und das im Detail beleuchtet. Das hilft enorm auch fürs Gesamtverständnis. Allgemein halte ich diesen Podcast derzeit für das spannendste und informativste Format 👌🏻
EPISODE
126. StopAndDecrypt - Ungültige Blöcke brauchen es gar nicht erst zu versuchen...
von StopAndDecrypt – Originaltitel: “Bitcoin Miners Beware: Invalid Blocks Need Not Apply” “Egal, wer Du bist oder wie groß Dein Unternehmen ist, Deine Transaktion wird nicht übertragen, wenn sie ungültig ist. Bitcoin ist eine uneinnehmbare Festung der Validierung.” (StopAndDecrypt) Für jene von Euch, die besser verstehen wollen, wie das Bitcoin-Netzwerk eigentlich funktioniert, gibt es heute diesen großartigen, und recht einfach verständlichen Exkurs in die grundlegenden technischen Prinzipien von Bitcoin, mit einem Fokus auf die wichtige Rolle, die die sog. “Full-Nodes” im Netzwerk spielen. Die im Text erwähnten weiterführenden Verweise (insbesondere auf den mit zum Verständnis nützlichen Illustrationen versehenen Originalartikel) und Videos findet Ihr wie immer auf unserer Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/full-nodes Vergesst nicht, unsere Vorlesungen all jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren: helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ [andere Optionen] oder mittels Podcast 2.0-Apps wie Breez, Fountain oder Castamatic senden. Danke! Erwerbe Bitcoin möglichst KYC-frei: auf HodlHodl.com reduziert eine Anmeldung über unseren Link die Spesen für Deinen ersten Kauf.
28 Jul • 30m
@steipiuzli
boosted
10,000 sats
28 Jul
mir gefällt es, dass du alles vorliest. du musst m.E. nicht "animierend" wirken, eine Lesung braucht das nicht. Fokus auf den hochwertigen Inhalt, top, hie und da kleiner Scherz kann sein aber muss wirklich nicht. Da steckt sehr viel Zeitaufwand dahinter. Super Ergänzung zum Münzweg.
EPISODE
Münzpräger #2 Waschmaschinen & Währungen
Im Format "Münzpräger" berichten wir direkt aus dem Maschinenraum des Fiat-Geldsystems. In der zweiten Episode besuchen wir den Friedhof der Fiat-Währungen und gehen der Frage nach, warum wir uns so schwertun, Themen wie Geld und Währungen rational zu betrachten - schließlich gelingt uns das bei Waschmaschinen ja auch. Unser Ziel muss lauten: Finanzthemen von dem Podest stoßen, auf das wir sie als Gesellschaft gehoben haben, als wir Deutungshoheit und Zuständigkeit in die Hände der Spezialisten in Zentral- und Geschäftsbanken gaben. Value4Value ⚡️ time_to_challenge@getalby.com muenzweg21@getalby.com Werbung: Mit dem Code "MUENZWEG" erhaltet ihr 5% Rabatt beim Kauf eurer Bitbox. Mit dem Code "Münzweg" erhaltet ihr 5% Rabatt auf eure Ticketbuchung für die BTC23 in Innsbruck. Links zur Folge: Fiat Currency Graveyard: A History of Monetary Folly Strukturanpassung: Wie der IWF und die Weltbank arme Länder unterdrücken und ihre Ressourcen in reiche Länder leiten Instagram Münzweg - der Bitcoin-Podcast "Der Münzpräger" bei Twitter Münzweg bei Twitter Telegram-Gruppe "Münzweg Family" Übersicht zur Folge: 07:28 - Waschmaschinen & Währungen (Thema des Tages) 09:25 - Kapitel 1: Währungsfriedhof 13:40 - Kapitel 2: Teuerung in 2023 17:38 - Kapitel 3: Ein ungleiches Paar 20:57 - Kapitel 4: Ein Rant auf den Euro 25:56 - Kapitel 5: Der Weg aus der Misere
25 Jul • 40m
@steipiuzli
boosted
10,000 sats
23 Jul
Ich sende euch die Sats hier für eure Bitcoin Stuttgart Strassen-Umfrage... vielen Dank, sehr wichtig und ein guter Pulsmesser, wenn solche Umfragen regelmässig gemacht werden
EPISODE
#192 - Lightning Zahlung im Geschäft
Shownotes: https://einundzwanzig.space/podcast/news-192-lightning-zahlung-im-geschaeft
19 Jul • 1hr 51m
@steipiuzli
boosted
10,000 sats
20 Jul
echt immer super interessante Themenauswahl! Auch diese Folge, so umfangreich und umfassend aufbereitet, muss sicher mehrmals und konzentriert angehört werden, da sehr anspruchsvoll. Top!
EPISODE
124. Jameson Lopp - Wer kontrolliert Bitcoin Core?
von Jameson Lopp – Originaltitel: “Who Controls Bitcoin Core?” “Letztendlich regiert sich jeder Node-Betreiber selbst, indem er sicherstellt, dass niemand sonst im Netzwerk die Regeln bricht, denen er zustimmt.” (Jameson Lopp) Auf diesem kleinen Ausflug in die FUD-Sümpfe über Bitcoin beantwortet Jameson Lopp die Frage, ob bei Bitcoin tatsächlich eine Handvoll von Entwicklern darüber entscheidet, welche Code-Änderungen in Bitcoin eingebracht werden dürfen. Er zeigt auf, dass dies ein Missverständnis ist, das auf einem mangelnden Verständnis der Entscheidungsprozesse in Bitcoin, aber auch des Konzepts der Dezentralisierung allgemein beruht. Ein Artikel über die tieferen Konzepte von Bitcoin, insbesondere dem der Dezentralisierung, und damit Grundlagenwissen. 😉 Die diversen im Text und der Nachbesprechung erwähnten Linkverweise findet Ihr wie immer auf unserer Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/core Vergesst nicht, diesen Podcast all jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren: helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ [andere Optionen] oder mittels Podcast 2.0-Apps wie Breez, Fountain oder Castamatic senden. Danke! Erwerbe Bitcoin möglichst KYC-frei: auf HodlHodl.com reduziert eine Anmeldung über unseren Link die Spesen für Deinen ersten Kauf.
20 Jul • 54m
@steipiuzli
boosted
5,000 sats
14 Jul
inspirierende, herausfordernde Gedankengänge, vor allem die anschliessende Einordnung und Analyse des Artikels fand ich sehr wertvoll und hilfreich illustriert
EPISODE
122. Nick Szabo - Pascal's Betrügereien
von Nick Szabo – Originaltitel: „Pascal’s Scams (1 & 2)“ “Hüte Dich vor dem, was ich Pascals Betrug nenne: Bewegungen oder Glaubenssysteme, die Dich einladen, auf sehr unwahrscheinliche Ergebnisse zu hoffen oder Dir Sorgen zu machen, die sehr große positive oder negative Folgen haben könnten.” Nick Szabo Wie es rational erscheinen kann, sich über äußerst unwahrscheinliche Szenarien Sorgen zu machen oder auf sie zu hoffen: ein spannender und häufig übersehener 2-teiliger Text von Nick Szabo aus seinem „Unenumerated Blog“, übersetzt und vorgelesen für Euch – gefolgt von ein paar Nachgedanken meinerseits darüber, wie die beschriebenen Denkfallen unseren Blick auf die aktuellen Verrücktheiten unserer Zeit, aber auch „Krypto“ verändern könnten. Unsere Seite zu dieser Episode: https://www.BitcoinAudible.DE/pascal-betrug Vergesst nicht, diesen Podcast all jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren: helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ [andere Optionen] oder mittels Podcast 2.0-Apps wie Breez, Fountain oder Castamatic senden. Danke! Erwerbe Bitcoin möglichst KYC-frei: auf HodlHodl.com reduziert eine Anmeldung über unseren Link die Spesen für Deinen ersten Kauf.
12 Jul • 38m
@steipiuzli
boosted
5,000 sats
9 Jul
interessanter Artikel und Kommentar
EPISODE
110. Seha Islam - Ich mag Bitcoin, kauf' meine FRB's! (Fractional-Reserve-Bitcoin)
von Seha Islam – Originaltitel: „I Like Bitcoin, Buy My Fractionally-Reserved Bitcoin“ “Fractional Reserve Bitcoin Banken sind mathematisch zum Scheitern verurteilt. Obwohl ihre Existenz auf dem Markt zu keinem Zeitpunkt vor ihrem Scheitern diese mathematische Gewissheit aufheben würde, sind sie auf dem Markt auch tatsächlich jedes Mal gescheitert, wenn sie versucht wurden. Auf der anderen Seite geht es den Bitcoin-Banken mit voller Rücklage sehr gut.” Seha Islam Banken, die weniger Reserven halten als ihre Einlagen, werden als „fractional reserve banks“ oder FRB’s bezeichnet. Exchanges und andere „Krypto-Dienstleister“, die weniger Bitcoin halten, als sie angeben, sind sogar noch anfälliger, einen Konkurs zu erleiden, als klassische Banken. Warum dies so ist und wie man sich als Anwender davor schützen kann, statt echten Bitcoin solche zu erhalten, die nur „auf dem Papier“ existieren, und was das “Brandolini-Gesetz” ist, erklärt der heute vorgelesene Artikel. Die im Text erwähnten weiteren Verweise findet Ihr wie immer auf unserer Seite zu dieser Episode: https://www.BitcoinAudible.DE/papier-bitcoin Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden. Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode! Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden. Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.
21 May • 32m
@steipiuzli
boosted
10,000 sats
3 Jul
tolle Folge, wieder alles super von Cerca erklärt. Mich nervt allerdings, dass das Thema Ordinals irgendwie zu einer Art Tabu geworden ist, welches man sich kaum direkt anzusprechen getraut. Und dass niemand damit gerechnet hat, dass die Blöcke jetzt schon so voll werden und niemand diese Ordinals gewollt oder damit gerechnet hatte, wird m.E. heruntergespielt oder schöngeredet. Dass solch ein riesiges Schlupfloch vor unser aller Augen entstanden ist, finde ich erschreckend.
EPISODE
Episode 164 - Mempools & Transaktionsgebühren: Ein Blick in das Wartezimmer Bitcoins mit Cerca
In dieser Folge sprechen wir mit Cerca über Bitcoin-Mempools und wie Transaktionsgebühren im Bitcoin-Netzwerk entstehen. Hierfür erklärt er uns zunächst, wie eine Transaktion im Bitcoin-Netzwerk versendet wird und welche Netzwerkteilnehmer dabei involviert sind. Anschließend beleuchten wir zusammen, worum es sich bei den Bitcoin-Mempools handelt, wieso es nicht den einen Mempool gibt und wo diese Mempools gespeichert sind. Anschließend erläutert uns Cerca, worauf man selbst in der Praxis beim Versenden von Transaktionen achten sollte, wie man Transaktionsgebühren sparen kann und ob Transaktionen auch zurückgeholt werden können. Zum Abschluss diskutieren wir noch darüber, ob Bitcoin durch die Mempools ein Skalierungsproblem besitzt, wieso größere Blöcke keine Lösung wären und ob Bitcoin sich zukünftig verändern könnte. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/   🔗 LINKS- Folgenhomepage- Cerca bei Twitter- Einundzwanzig Podcast- Pleb's Taverne Podcast- Blockchain Explorer- Gebührenübersicht   📋 INHALT- Vorstellung- Übersicht Bitcoin-Transaktionen- Bitcoin-Mempools & Transaktionsgebühren- Transaktionsgebühren sparen- Replace-by-Fee & Child pays for parent- Veränderungen & Zukunftsausblick   🎙 BITCOIN VERSTEHEN- Homepage- Twitter- Instagram- YouTube- Unterstützen   🚀 SPONSOREN- Shift Crypto: Mit dem Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 5% Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition.- Relai: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 0,5% Rabatt auf die Gebühren bei euren Bitcoin-Käufen.   🎵MUSIK"No? Yeah!" by LiQWYDCreative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0Download / Stream
2 Jul • 56m
@steipiuzli liked
@deniel
commented
Danke für deine Gigachad Aktion bei der Republica!
EPISODE
Münzweg #95 Cancel Culture auf der re:publica
Diese Folge hat es in sich und verdient, gehört zu werden. Denn Manu erzählt von seinen Erlebnissen während der Veranstaltung re:publica in Berlin. Wir nehmen euch mit an den Haupt- und Hintereingang der Veranstaltung. Erzählen, was die Security damit zu tun hat und wie die Reaktionen der Messe-Besucher auf Manus kleinen Bitcoin-Stand ausgesehen haben. Außerdem sprechen wir über die Anklage der US-Börsenaufsicht gegen Binance und Coinbase, warum die Bafin gegen PocketBitcoin ermittelt sowie über ein Plakat der AfD.  Münzweg - der Bitcoin-Podcast Taucht mit uns ein in die Welt des Bitcoin. Wir sind Manu und Marcus, Anfang 30 und in ganz gemächlichem Tempo auf der Überholspur unterwegs. In unserem Podcast erfahrt ihr alles Wissenswerte zum Thema "Bitcoin" und - ganz wichtig - wir nehmen euch mit auf den Weg vom Bitcoin-Laien hin zum absoluten Profi. Dennoch gilt: Don't trust, verify! Value4Value: muenzweg21@getalby.com⚡️ Werbung: Mit dem Code "MUENZWEG" erhaltet ihr 5% Rabatt beim Kauf eurer Bitbox. Mit dem Code "Münzweg" erhaltet ihr 5% Rabatt auf eure Ticketbuchung für die BTC23 in Innsbruck. Links zur Folge: Instagram Münzweg - der Bitcoin-Podcast Münzweg bei Twitter Marcus bei Twitter Telegram-Gruppe "Münzweg Family"
10 Jun • 54m
@steipiuzli liked
@gmblr247
commented
Chapeau! Mich beeindruckt, wie selbstbewusst und sachlich du diese Challenge auf eigenen Wunsch hin gemeistert hast.
EPISODE
Münzweg #95 Cancel Culture auf der re:publica
Diese Folge hat es in sich und verdient, gehört zu werden. Denn Manu erzählt von seinen Erlebnissen während der Veranstaltung re:publica in Berlin. Wir nehmen euch mit an den Haupt- und Hintereingang der Veranstaltung. Erzählen, was die Security damit zu tun hat und wie die Reaktionen der Messe-Besucher auf Manus kleinen Bitcoin-Stand ausgesehen haben. Außerdem sprechen wir über die Anklage der US-Börsenaufsicht gegen Binance und Coinbase, warum die Bafin gegen PocketBitcoin ermittelt sowie über ein Plakat der AfD.  Münzweg - der Bitcoin-Podcast Taucht mit uns ein in die Welt des Bitcoin. Wir sind Manu und Marcus, Anfang 30 und in ganz gemächlichem Tempo auf der Überholspur unterwegs. In unserem Podcast erfahrt ihr alles Wissenswerte zum Thema "Bitcoin" und - ganz wichtig - wir nehmen euch mit auf den Weg vom Bitcoin-Laien hin zum absoluten Profi. Dennoch gilt: Don't trust, verify! Value4Value: muenzweg21@getalby.com⚡️ Werbung: Mit dem Code "MUENZWEG" erhaltet ihr 5% Rabatt beim Kauf eurer Bitbox. Mit dem Code "Münzweg" erhaltet ihr 5% Rabatt auf eure Ticketbuchung für die BTC23 in Innsbruck. Links zur Folge: Instagram Münzweg - der Bitcoin-Podcast Münzweg bei Twitter Marcus bei Twitter Telegram-Gruppe "Münzweg Family"
10 Jun • 54m