Fountain

GOdäH

@godaeh
@godaeh
boosted
121,212 sats
7 Oct
Mega interessante Folge! Friedemann, ich stimme Dir zu: Mindblowing! Ich habe viel gelernt. Großen Dank an Stefan und besonders natürlich René für die guten Nichtinformatiker-freundlichen Erläuterungen. Gruß nach Leipzig GO d.ä.H.
EPISODE
Honigdachs #89 - HTLC, PTLC, MfG! (und ein bisschen V4V)
In dieser Folge wird es wieder etwas technischer. Zusammen mit Renè Pickhardt schauen wir unter die Lightning-Haube und darauf, was das Zahlungsnetzwerk eigentlich im Innersten zusammenhält. HTLCs - eine Zusammensetzung aus Hash, Time, Lock und Contract - sind hierbei ein essenzieller Bestandteil. Doch noch besser wären PTLCs, bei denen Points die Hashes ersetzen. Damit wären neue Funktionen, mehr Privatsphäre und ne ganze Menge anderer geiler Shice möglich. Doch wie funktioniert das alles noch einmal? Was macht Punkte kryptographisch besser als Hashes? Welche Anwendungsszenarien ergeben sich daraus und was ist ein realistischer Zeitplan für die Umsetzung? Dazu reden wir über den aktuellen Stand der Pickhardt-(Richter)-Payments, über deutsche Zukunftsgeldgeschichten in China, lernen viel über den Median und fassen unsere Erfahrungen aus 20 Monaten Value4Value-Experiment zusammen.(tl;dl: fetzt!) Doch hört selbst!
28 Sep • 1hr 47m
@godaeh liked
@and1
commented
Acronyms FTW
EPISODE
Honigdachs #89 - HTLC, PTLC, MfG! (und ein bisschen V4V)
In dieser Folge wird es wieder etwas technischer. Zusammen mit Renè Pickhardt schauen wir unter die Lightning-Haube und darauf, was das Zahlungsnetzwerk eigentlich im Innersten zusammenhält. HTLCs - eine Zusammensetzung aus Hash, Time, Lock und Contract - sind hierbei ein essenzieller Bestandteil. Doch noch besser wären PTLCs, bei denen Points die Hashes ersetzen. Damit wären neue Funktionen, mehr Privatsphäre und ne ganze Menge anderer geiler Shice möglich. Doch wie funktioniert das alles noch einmal? Was macht Punkte kryptographisch besser als Hashes? Welche Anwendungsszenarien ergeben sich daraus und was ist ein realistischer Zeitplan für die Umsetzung? Dazu reden wir über den aktuellen Stand der Pickhardt-(Richter)-Payments, über deutsche Zukunftsgeldgeschichten in China, lernen viel über den Median und fassen unsere Erfahrungen aus 20 Monaten Value4Value-Experiment zusammen.(tl;dl: fetzt!) Doch hört selbst!
28 Sep • 1hr 47m
@godaeh liked
Richtig starke Folge!!! bin immer noch geflasht
EPISODE
Honigdachs #89 - HTLC, PTLC, MfG! (und ein bisschen V4V)
In dieser Folge wird es wieder etwas technischer. Zusammen mit Renè Pickhardt schauen wir unter die Lightning-Haube und darauf, was das Zahlungsnetzwerk eigentlich im Innersten zusammenhält. HTLCs - eine Zusammensetzung aus Hash, Time, Lock und Contract - sind hierbei ein essenzieller Bestandteil. Doch noch besser wären PTLCs, bei denen Points die Hashes ersetzen. Damit wären neue Funktionen, mehr Privatsphäre und ne ganze Menge anderer geiler Shice möglich. Doch wie funktioniert das alles noch einmal? Was macht Punkte kryptographisch besser als Hashes? Welche Anwendungsszenarien ergeben sich daraus und was ist ein realistischer Zeitplan für die Umsetzung? Dazu reden wir über den aktuellen Stand der Pickhardt-(Richter)-Payments, über deutsche Zukunftsgeldgeschichten in China, lernen viel über den Median und fassen unsere Erfahrungen aus 20 Monaten Value4Value-Experiment zusammen.(tl;dl: fetzt!) Doch hört selbst!
28 Sep • 1hr 47m
@godaeh liked
@user21
commented
Für mehr Rène im Honigdachs 🙏
EPISODE
Honigdachs #89 - HTLC, PTLC, MfG! (und ein bisschen V4V)
In dieser Folge wird es wieder etwas technischer. Zusammen mit Renè Pickhardt schauen wir unter die Lightning-Haube und darauf, was das Zahlungsnetzwerk eigentlich im Innersten zusammenhält. HTLCs - eine Zusammensetzung aus Hash, Time, Lock und Contract - sind hierbei ein essenzieller Bestandteil. Doch noch besser wären PTLCs, bei denen Points die Hashes ersetzen. Damit wären neue Funktionen, mehr Privatsphäre und ne ganze Menge anderer geiler Shice möglich. Doch wie funktioniert das alles noch einmal? Was macht Punkte kryptographisch besser als Hashes? Welche Anwendungsszenarien ergeben sich daraus und was ist ein realistischer Zeitplan für die Umsetzung? Dazu reden wir über den aktuellen Stand der Pickhardt-(Richter)-Payments, über deutsche Zukunftsgeldgeschichten in China, lernen viel über den Median und fassen unsere Erfahrungen aus 20 Monaten Value4Value-Experiment zusammen.(tl;dl: fetzt!) Doch hört selbst!
28 Sep • 1hr 47m
@godaeh liked
Danke für gute Unterhaltung und Aufklärung auf all meinen Gassirunden. Ich hatte bei Folge 1 angefangen und bin jetzt leider durch. Wie wäre es mit einem ICO damit ihr Vollzeit Podcaster werdet :D MFG
EPISODE
Honigdachs #89 - HTLC, PTLC, MfG! (und ein bisschen V4V)
In dieser Folge wird es wieder etwas technischer. Zusammen mit Renè Pickhardt schauen wir unter die Lightning-Haube und darauf, was das Zahlungsnetzwerk eigentlich im Innersten zusammenhält. HTLCs - eine Zusammensetzung aus Hash, Time, Lock und Contract - sind hierbei ein essenzieller Bestandteil. Doch noch besser wären PTLCs, bei denen Points die Hashes ersetzen. Damit wären neue Funktionen, mehr Privatsphäre und ne ganze Menge anderer geiler Shice möglich. Doch wie funktioniert das alles noch einmal? Was macht Punkte kryptographisch besser als Hashes? Welche Anwendungsszenarien ergeben sich daraus und was ist ein realistischer Zeitplan für die Umsetzung? Dazu reden wir über den aktuellen Stand der Pickhardt-(Richter)-Payments, über deutsche Zukunftsgeldgeschichten in China, lernen viel über den Median und fassen unsere Erfahrungen aus 20 Monaten Value4Value-Experiment zusammen.(tl;dl: fetzt!) Doch hört selbst!
28 Sep • 1hr 47m
@godaeh liked
@wintesbtc
commented
wow echt geile Folge mit Rene, bitte mehr!!!
EPISODE
Honigdachs #89 - HTLC, PTLC, MfG! (und ein bisschen V4V)
In dieser Folge wird es wieder etwas technischer. Zusammen mit Renè Pickhardt schauen wir unter die Lightning-Haube und darauf, was das Zahlungsnetzwerk eigentlich im Innersten zusammenhält. HTLCs - eine Zusammensetzung aus Hash, Time, Lock und Contract - sind hierbei ein essenzieller Bestandteil. Doch noch besser wären PTLCs, bei denen Points die Hashes ersetzen. Damit wären neue Funktionen, mehr Privatsphäre und ne ganze Menge anderer geiler Shice möglich. Doch wie funktioniert das alles noch einmal? Was macht Punkte kryptographisch besser als Hashes? Welche Anwendungsszenarien ergeben sich daraus und was ist ein realistischer Zeitplan für die Umsetzung? Dazu reden wir über den aktuellen Stand der Pickhardt-(Richter)-Payments, über deutsche Zukunftsgeldgeschichten in China, lernen viel über den Median und fassen unsere Erfahrungen aus 20 Monaten Value4Value-Experiment zusammen.(tl;dl: fetzt!) Doch hört selbst!
28 Sep • 1hr 47m
@godaeh liked
sehr gute Folge! Danke! Eine Frage zum Thema Überzahlung mit "zuvielen" PTLCs: begünstigt diese Art von Routing nicht etwa die großen potenten Lightning Nodes, weil viel mehr potenzieller Traffic gehandelt werden muss? (und damit eine stärkere Zentralisierung des Lightning Netzwerks)
EPISODE
Honigdachs #89 - HTLC, PTLC, MfG! (und ein bisschen V4V)
In dieser Folge wird es wieder etwas technischer. Zusammen mit Renè Pickhardt schauen wir unter die Lightning-Haube und darauf, was das Zahlungsnetzwerk eigentlich im Innersten zusammenhält. HTLCs - eine Zusammensetzung aus Hash, Time, Lock und Contract - sind hierbei ein essenzieller Bestandteil. Doch noch besser wären PTLCs, bei denen Points die Hashes ersetzen. Damit wären neue Funktionen, mehr Privatsphäre und ne ganze Menge anderer geiler Shice möglich. Doch wie funktioniert das alles noch einmal? Was macht Punkte kryptographisch besser als Hashes? Welche Anwendungsszenarien ergeben sich daraus und was ist ein realistischer Zeitplan für die Umsetzung? Dazu reden wir über den aktuellen Stand der Pickhardt-(Richter)-Payments, über deutsche Zukunftsgeldgeschichten in China, lernen viel über den Median und fassen unsere Erfahrungen aus 20 Monaten Value4Value-Experiment zusammen.(tl;dl: fetzt!) Doch hört selbst!
28 Sep • 1hr 47m
@godaeh liked
@spiky
commented
Wenn eine Frage V4V reinkommt, könnt Ihr die ja direkt untendrunter beantworten , in dem Ihr ein paar Sats schickt zu Euch selbst 😁⚡️das wäre die einfachste Lösung ! 🙏
EPISODE
Honigdachs #89 - HTLC, PTLC, MfG! (und ein bisschen V4V)
In dieser Folge wird es wieder etwas technischer. Zusammen mit Renè Pickhardt schauen wir unter die Lightning-Haube und darauf, was das Zahlungsnetzwerk eigentlich im Innersten zusammenhält. HTLCs - eine Zusammensetzung aus Hash, Time, Lock und Contract - sind hierbei ein essenzieller Bestandteil. Doch noch besser wären PTLCs, bei denen Points die Hashes ersetzen. Damit wären neue Funktionen, mehr Privatsphäre und ne ganze Menge anderer geiler Shice möglich. Doch wie funktioniert das alles noch einmal? Was macht Punkte kryptographisch besser als Hashes? Welche Anwendungsszenarien ergeben sich daraus und was ist ein realistischer Zeitplan für die Umsetzung? Dazu reden wir über den aktuellen Stand der Pickhardt-(Richter)-Payments, über deutsche Zukunftsgeldgeschichten in China, lernen viel über den Median und fassen unsere Erfahrungen aus 20 Monaten Value4Value-Experiment zusammen.(tl;dl: fetzt!) Doch hört selbst!
28 Sep • 1hr 47m
@godaeh liked
Hallo Honigdachs. Mein Deutsch ist nicht sehr gut, aber ich kann 70% verstehen. Genial Folge! Ich hoffe alles mit Satoshis Stream und V4V funktionieren. Tschuss aus Australien! Kyza
EPISODE
Honigdachs #89 - HTLC, PTLC, MfG! (und ein bisschen V4V)
In dieser Folge wird es wieder etwas technischer. Zusammen mit Renè Pickhardt schauen wir unter die Lightning-Haube und darauf, was das Zahlungsnetzwerk eigentlich im Innersten zusammenhält. HTLCs - eine Zusammensetzung aus Hash, Time, Lock und Contract - sind hierbei ein essenzieller Bestandteil. Doch noch besser wären PTLCs, bei denen Points die Hashes ersetzen. Damit wären neue Funktionen, mehr Privatsphäre und ne ganze Menge anderer geiler Shice möglich. Doch wie funktioniert das alles noch einmal? Was macht Punkte kryptographisch besser als Hashes? Welche Anwendungsszenarien ergeben sich daraus und was ist ein realistischer Zeitplan für die Umsetzung? Dazu reden wir über den aktuellen Stand der Pickhardt-(Richter)-Payments, über deutsche Zukunftsgeldgeschichten in China, lernen viel über den Median und fassen unsere Erfahrungen aus 20 Monaten Value4Value-Experiment zusammen.(tl;dl: fetzt!) Doch hört selbst!
28 Sep • 1hr 47m
@godaeh
boosted
2,100 sats
12 Sep
Test2
EPISODE
Honigdachs #87 - Bitcoin als politische Bewegung (Republica 2023)
In dieser zweiten Sommer-Sonderfolge gibt es den Mitschnitt meines Vortrags "Mehr als Geld & Technologie. Bitcoin als politische Bewegung", den ich Anfang Juni auf der Republica in Berlin gehalten habe. Ziel war es, dem dortigen, tendenziell doch eher sehr Bitcoin-fernem Publikum zu erklären, dass Bitcoin ein sehr komplexes und vielschichtiges Phänomen ist. Und dass es eben nicht reicht, nur Schlagzeilen zum Preis oder mit dem Schlagwort "Blockchain" zu lesen, um dieses Phänomen zu verstehen. Denn am Ende sind es Menschen, die Bitcoin benutzen und betreiben und diese Menschen haben dafür durchaus gute Gründe. Der Vortrag wurde Audio-Only aufgezeichnet und funktioniert auch, wenn man ihn nur hört. In Podcast-Playern, die Kapitelmarken unterstützen, sind jedoch auch die entsprechenden Slides als Kapitelbilder hinterlegt. Wer die Slides lieber als Video sehen will, der findet den Talk auch auf Youtube. Die nächste Folge wird dann wieder eine reguläre. Bis dahin viel Spaß beim Hören!
21 Aug • 35m
@godaeh
boosted
2,100 sats
12 Sep
Test
EPISODE
Honigdachs #87 - Bitcoin als politische Bewegung (Republica 2023)
In dieser zweiten Sommer-Sonderfolge gibt es den Mitschnitt meines Vortrags "Mehr als Geld & Technologie. Bitcoin als politische Bewegung", den ich Anfang Juni auf der Republica in Berlin gehalten habe. Ziel war es, dem dortigen, tendenziell doch eher sehr Bitcoin-fernem Publikum zu erklären, dass Bitcoin ein sehr komplexes und vielschichtiges Phänomen ist. Und dass es eben nicht reicht, nur Schlagzeilen zum Preis oder mit dem Schlagwort "Blockchain" zu lesen, um dieses Phänomen zu verstehen. Denn am Ende sind es Menschen, die Bitcoin benutzen und betreiben und diese Menschen haben dafür durchaus gute Gründe. Der Vortrag wurde Audio-Only aufgezeichnet und funktioniert auch, wenn man ihn nur hört. In Podcast-Playern, die Kapitelmarken unterstützen, sind jedoch auch die entsprechenden Slides als Kapitelbilder hinterlegt. Wer die Slides lieber als Video sehen will, der findet den Talk auch auf Youtube. Die nächste Folge wird dann wieder eine reguläre. Bis dahin viel Spaß beim Hören!
21 Aug • 35m
@godaeh
boosted
2,100 sats
12 Sep
Gute Folge!
EPISODE
Honigdachs #63 - Die bunte Sommerfolge 2021
Die letzte Honigdachs-Folge liegt eigentlich noch gar nicht so lange zurück, aber weil sich gerade die zeitliche Gelegenheit ergeben hat, haben wir uns kurzerhand noch einmal zusammengesetzt und den aktuellen Stand von Bitcoin aus unserer Sicht zusammengefasst. Dabei greifen wir noch einmal die Pickhardt Payments der letzten Folge auf, die insgesamt ja auf erfreulich große Resonanz und positives Feedback gestoßen sind. Wir besprechen unsere anderen laufenden Projekte, wundern uns außerdem mal wieder über Missing Bitcoin OGs, diskutieren, inwieweit Überwachungsskandale und Cyberwaffen, wie Pegasus für Bitcoiner ein Problem sind und geben unseren Senf zur aktuell wieder lauter werdenden Kritik an Tether. Alles in allem also ein bunte Stunde inkl. Sommer, Sonne, Wind und Vogelgezwitscher. Doch hört am besten einfach selbst!
Jul 31 2021 • 1hr 17m
@godaeh
boosted
2,100 sats
12 Sep
Wieder eine schöne Folge!
EPISODE
Honigdachs #88 - Die Riga-Connection
Bitcoin-Konferenzen gibt es ja viele. Eine, die schon lange kein Geheimtipp mehr ist, ist die "Baltic Honeybadger", die Anfang September nun schon zum vierten Mal in Riga stattgefunden hat. Nicht nur wegen der Namensbruderschaft wurde es also mal Zeit, dass der Honigdachs ins Baltikum reist und sich die dortige Sicht und Wahrnehmung von Bitcoin ansieht. Die könnte interessant sein. Immerhin hat der Wunsch nach und Kampf um Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstverantwortung in Lettland eine große Bedeutung. Auf der Frontlinie der großen Konflikte des 20. Jahrhunderts liegend war das kleine Land so oft von fremden Mächten und Systemen besetzt, dass es in der Hauptstadt sogar ein (sehr sehenswertes) Okkupationsmuseum gibt. Ein auf Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstverantwortung bedachtes Projekt wie Bitcoin sollte doch vor allem hier auf große Resonanz stoßen. Doch ist dem so? Das und vieles mehr besprechen wir in dieser Folge mit unserem Gast Emzy, der zudem auch eine Geschichte mitgebracht hat, die zeigt, dass selbst ein IT-Security-Hintergrund nicht immer davor schützt, Fehler im Umgang mit Bitcoin zu machen. Doch hört selbst!
8 Sep • 1hr 29m
@godaeh
boosted
212,121 sats
24 Aug
Friedemann, was für ein toller Vortrag! Begeistert und begeisternd. Schade, dass ich nicht live dabeisein konnte. Wie gemacht, um interessierten Skeptikern mal aufzuzeigen, was noch alles hinter Bitcoin steckt. Grüße nach Leipzig GO d.ä.H.
EPISODE
Honigdachs #87 - Bitcoin als politische Bewegung (Republica 2023)
In dieser zweiten Sommer-Sonderfolge gibt es den Mitschnitt meines Vortrags "Mehr als Geld & Technologie. Bitcoin als politische Bewegung", den ich Anfang Juni auf der Republica in Berlin gehalten habe. Ziel war es, dem dortigen, tendenziell doch eher sehr Bitcoin-fernem Publikum zu erklären, dass Bitcoin ein sehr komplexes und vielschichtiges Phänomen ist. Und dass es eben nicht reicht, nur Schlagzeilen zum Preis oder mit dem Schlagwort "Blockchain" zu lesen, um dieses Phänomen zu verstehen. Denn am Ende sind es Menschen, die Bitcoin benutzen und betreiben und diese Menschen haben dafür durchaus gute Gründe. Der Vortrag wurde Audio-Only aufgezeichnet und funktioniert auch, wenn man ihn nur hört. In Podcast-Playern, die Kapitelmarken unterstützen, sind jedoch auch die entsprechenden Slides als Kapitelbilder hinterlegt. Wer die Slides lieber als Video sehen will, der findet den Talk auch auf Youtube. Die nächste Folge wird dann wieder eine reguläre. Bis dahin viel Spaß beim Hören!
21 Aug • 35m
@godaeh
boosted
10,000 sats
14 Jul
Danke
EPISODE
Honigdachs #85 - So geht Bitcoin-Wissenschaftsjournalismus
Manche Leute behaupten ja, dass Bitcoin seit seiner Erfindung keinerlei technische Entwicklung erfahren habe. Das ist natürlich absoluter Quatsch und Unsinn. Doch tatsächlich ist es von außen oftmals gar nicht so einfach zu erkennen, was denn tatsächlich Neues bei Bitcoin passiert. Was es für spannende Entwicklungen gibt. Was der neue heiße Shice ist, der die nerdigen Herzen von Core-Entwicklern, Mathematikern, Informatikern oder Kryptographen höher schlagen lässt. Umso besser ist es daher, wenn sich Leute, die Ahnung von einem bestimmten Thema haben, die Mühe machen, komplexe und abstrakte Sachverhalte aus ihrem Metier einfach, plastisch und nachvollziehbar für interessierte Laien herunterzubrechen. Auf genau so ein Beispiel von gelungenem Bitcoin-Wissenschaftsjournalismus sind wir gestoßen, das wir gerne vorstellten wollen. Darüber hinaus sprechen wir über verschiedene Themen - von Heim-Nodes über Lightning bis hin zu Nostr - und schauen welche der teilweise hohen Erwartungen und Hoffnungen sich diesbezüglich bereits erfüllt haben. Oder eben auch nicht. Und womöglich vielleicht auch nie werden. Und warum das wahrscheinlich trotzdem kein Problem ist.
5 Jul • 1hr 17m
@godaeh liked
@deniel
boosted
5,000 sats
Danke für deine Gigachad Aktion bei der Republica!
EPISODE
Münzweg #95 Cancel Culture auf der re:publica
Diese Folge hat es in sich und verdient, gehört zu werden. Denn Manu erzählt von seinen Erlebnissen während der Veranstaltung re:publica in Berlin. Wir nehmen euch mit an den Haupt- und Hintereingang der Veranstaltung. Erzählen, was die Security damit zu tun hat und wie die Reaktionen der Messe-Besucher auf Manus kleinen Bitcoin-Stand ausgesehen haben. Außerdem sprechen wir über die Anklage der US-Börsenaufsicht gegen Binance und Coinbase, warum die Bafin gegen PocketBitcoin ermittelt sowie über ein Plakat der AfD.  Münzweg - der Bitcoin-Podcast Taucht mit uns ein in die Welt des Bitcoin. Wir sind Manu und Marcus, Anfang 30 und in ganz gemächlichem Tempo auf der Überholspur unterwegs. In unserem Podcast erfahrt ihr alles Wissenswerte zum Thema "Bitcoin" und - ganz wichtig - wir nehmen euch mit auf den Weg vom Bitcoin-Laien hin zum absoluten Profi. Dennoch gilt: Don't trust, verify! Value4Value: muenzweg21@getalby.com⚡️ Werbung: Mit dem Code "MUENZWEG" erhaltet ihr 5% Rabatt beim Kauf eurer Bitbox. Mit dem Code "Münzweg" erhaltet ihr 5% Rabatt auf eure Ticketbuchung für die BTC23 in Innsbruck. Links zur Folge: Instagram Münzweg - der Bitcoin-Podcast Münzweg bei Twitter Marcus bei Twitter Telegram-Gruppe "Münzweg Family"
10 Jun • 54m
@godaeh
boosted
21,210 sats
11 Jun
Respekt, Manu!
EPISODE
Münzweg #95 Cancel Culture auf der re:publica
Diese Folge hat es in sich und verdient, gehört zu werden. Denn Manu erzählt von seinen Erlebnissen während der Veranstaltung re:publica in Berlin. Wir nehmen euch mit an den Haupt- und Hintereingang der Veranstaltung. Erzählen, was die Security damit zu tun hat und wie die Reaktionen der Messe-Besucher auf Manus kleinen Bitcoin-Stand ausgesehen haben. Außerdem sprechen wir über die Anklage der US-Börsenaufsicht gegen Binance und Coinbase, warum die Bafin gegen PocketBitcoin ermittelt sowie über ein Plakat der AfD.  Münzweg - der Bitcoin-Podcast Taucht mit uns ein in die Welt des Bitcoin. Wir sind Manu und Marcus, Anfang 30 und in ganz gemächlichem Tempo auf der Überholspur unterwegs. In unserem Podcast erfahrt ihr alles Wissenswerte zum Thema "Bitcoin" und - ganz wichtig - wir nehmen euch mit auf den Weg vom Bitcoin-Laien hin zum absoluten Profi. Dennoch gilt: Don't trust, verify! Value4Value: muenzweg21@getalby.com⚡️ Werbung: Mit dem Code "MUENZWEG" erhaltet ihr 5% Rabatt beim Kauf eurer Bitbox. Mit dem Code "Münzweg" erhaltet ihr 5% Rabatt auf eure Ticketbuchung für die BTC23 in Innsbruck. Links zur Folge: Instagram Münzweg - der Bitcoin-Podcast Münzweg bei Twitter Marcus bei Twitter Telegram-Gruppe "Münzweg Family"
10 Jun • 54m
@godaeh
boosted
12,121 sats
21 May
Ganz herzliche Glückwünsche zum Jubiläum!
EPISODE
Episode 158 - Wir feiern unseren 3. Geburtstag!
In dieser Folge feiern wir unseren 3.Geburtstag des Podcasts! Wir sprechen darüber, was in den letzten 3 Jahren passiert ist, welche drei Folgen unsere persönlichen Highlights waren und welche vergangenen Folgen wir vielleicht nochmals aufnehmen würden. Zum Abschluss schauen wir, wie sich unsere Ansichten auf Bitcoin verändert haben und was die Gründe dafür sind, wieso wir Bitcoin nun vielleicht aus einem anderen Blickwinkel sehen. Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals bei allen bedanken, die in den letzten drei Jahren unseren Podcast gehört, an Freunde, Familie und Bekannte weiterempfohlen, uns Nachrichten zugeschickt oder per Spende unterstützt haben. Vielen Dank! 🔗 LINKS- Folgenhomepage- Episode 139 - Hat Bitcoin einen inneren Wert?- Episode 131 - Ist Bitcoin antifragil?- Episode 122 - Inflation & Multikrise mit Oliver Spitzer- Episode 102 - Wird Bitcoin die neue Weltreservewährung? Mit Niko Jilch- Episode 70 - Die Geschichte des Geldes mit Dr. Ulrich Rosseaux- Episode 51 - Bitcoin & das Lightning-Netzwerk mit Rene Pickhardt- Episode 39 - Bitcoin kaufen & verkaufen mit Bison App- Episode 38 - Bitcoin kaufen & verkaufen mit Relai- Episode 18 - Bitcoin & Geld mit Alexander Bechtel- Episode 2 - Was ist Bitcoin? 📋 INHALT- Einleitung & Rückblick (02:38) - Unsere Top 3 Folgen (08:58)- Was würden wir nochmals aufnehmen? (37:36)- Wie hat sich unser Blick auf Bitcoin geändert? (59:39) 🎙 BITCOIN VERSTEHEN- Homepage- Twitter- Instagram- YouTube- Unterstützen 🚀 SPONSOREN- Shift Crypto: Mit dem Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 5% Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition.- Relai: Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN erhaltet ihr 0,5% Rabatt auf die Gebühren bei euren Bitcoin-Käufen. 🎵MUSIK"No? Yeah!" by LiQWYDCreative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0Download / Stream
21 May • 1hr 14m
@godaeh
boosted
2,100 sats
21 May
Tolle Folge! Bin auch gerade beim ersten Onboarding Versuch mit Lipa. Mal sehen, ob es klappt...
EPISODE
Münzgasse #18 Onboarding von Geschäften (mit Bastian von Lipa)
Diesmal haben wir Bastian Feder von der Lightning Payment Services AG, kurz 'Lipa', in der 'Münzgasse' zu Gast. Gemeinsam besprechen wir, warum Geschäfte, Unternehmen und eigentlich jeder den Service des Schweizer Start-Ups nutzen sollte, wie Lipa funktioniert und wie ihr es schaffen könnt (mit der Hilfe von Lipa), Geschäfte zu begeistern, Bitcoin-Zahlungen anzunehmen. Denn eigentlich ist es ganz einfach. Obendrein erfahrt ihr, wie das Unternehmen aufgebaut ist und wie es arbeitet.  Münzgasse - der Bitcoin-Podcast abseits des Münzweges Wege führen nicht immer geradeaus. Das ist auch bei unserem Münzweg so. Während unserer Reise haben wir einen kleinen, schmalen Abzweig entdeckt - die Münzgasse. In dieser Gasse sind uns viele neue und spannende Menschen begegnet, die jede Menge Wissen rund um das Thema Bitcoin auf Lager haben. Also dachten wir uns, genau diese Menschen müssen wir zu Wort kommen lassen. So wurde unser neues Format die "Münzgasse" geboren.  Value4Value: muenzweg21@getalby.com⚡️ Werbung: Mit dem Code "Münzweg" erhaltet ihr 5% Rabatt auf eure Ticketbuchung für die BTC23 in Innsbruck. Links zur aktuellen Folge: Bitcoin Beratung aus Dresden Bitcoin-Zahlungen mit NFC-Karten Münzweg bei Twitter Marcus bei Twitter Telegram Gruppe "Münzweg Family"
9 May • 59m
@godaeh
boosted
21,000 sats
20 May
Vielen Dank fur die hochinteressante Folge!
EPISODE
#157 Wie viel Geld müssen Banken vorhalten? Liquiditätsanforderungen als Schutz vor Bankruns
In der aktuellen Vertrauenskrise der Banken ist das Thema Liquidität (wie viel Geld haben Banken aktuell verfügbar) bedeutender denn je. Mit Einführung von "Basel 3" müssen Banken deutlich strengere Vorgaben erfüllen, hierauf werfen wir in dieser Folge einen genaueren Blick. Im Shop von ⁠⁠⁠⁠⁠Copiaro erhälst du 5% Rabatt mit dem Gutscheincode "soundmoney"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠BTC23 in Innsbruck - Jetzt Ticket sichern und 5% sparen mit dem Code "SOUNDMONEY"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Show Notes Folge 151 - Liquiditätsmanagement bei Banken - Fehler der Silicon Valley Bank ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter-Profil Loddi (Host)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter-Profil des Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn-Profil Loddi (Host)⁠⁠⁠
2 May • 24m 21s